
Unser Team besteht aktuell aus sechs Personen mit unterschiedlichem sprachlichen Background.
Mit unserer sprachlichen Vielfalt können wir alle Neuköllner*innen erreichen und informieren.
Wir sind für Sie erreichbar von 9.00 bis 15.00 Uhr
Taman: 0176-317 523 22 (Teamleitung)
Taman spricht Deutsch, Persisch, Englisch und Französisch.
Izabella: 0176-317 857 19
Izabella spricht Deutsch, Polnisch, Englisch und Italienisch.
Özlem: 0176-317 857 33
Özlem spricht Deutsch und Türkisch.
Albert: 0176-317 857 45
Albert spricht Deutsch, Englisch, Französisch, Kreolisch und African-English.
Fathi: 0176-612 290 54
Fathi spricht Deutsch und Arabisch.
Andrea: 0176-612 290 48
Andrea spricht Deutsch, Rumänisch, Ungarisch und Niederländisch.
oder per E-Mail an
ikat-info@chance-berlin.com
Mehrsprachiger IKAT-Newsletter
Wir veröffentlich wöchentlich einen mehrsprachigen Newsletter zum Thema COVID-19 und Pandemiebekämpfung in Berlin. Um den Newsletter zu abonnieren schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an ikat-info@chance-berlin.com. Oder Sie nutzen das Newsletter-Formular auf unserer Seite.
Folgen Sie uns auch auf Facebook für aktuelle Informationen und Updates https://www.facebook.com/IKATNeukoelln
Unseren Youtube-Kanal finden Sie hier: https://www.youtube.com/channel/UCHXWl8pe8_lnwxUu6LChTOw
Träger des Projekts ist die Chance BJS gGmbH. Die Chance BJS gGmbH ist gemeinnützig und netzwerkorientiert. Das Unternehmen versteht sich als bildungs- und arbeitsmarktpolitische Dienstleisterin. Die Chance BJS gGmbH bietet die Entwicklung und Umsetzung von Beschäftigungs- und Qualifizierungsprojekten im Rahmen der Arbeitsförderungs-, Bildungs- und Sozialpolitik an.